Festigung und Erweiterung von Allgemeinwissen als Vorbereitung auf Lehre und weiterführende Schulen.
Kennenlernen unterschiedlicher Lehrberufe durch Medien, Exkursionen und berufspraktische Tage in Betrieben.
Wertevermittlung gesellschaftlicher Anforderungen. Förderung des individuellen Selbstwertgefühls.
Virtuelle Schulführung: Hier klicken!
Hier erfährst du Wichtiges über unsere Schule und unsere Fachbereichsangebote.
Unsere Schule wird vorrangig von jenen 14- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schülern als 9. Schulstufe genutzt, die unmittelbar nach der allgemeinen Schulpflicht einen Beruf erlernen wollen. Sie sollen je nach Interessen, Neigungen, Begabungen und Fähigkeiten zu einem möglichst qualifizierten Übertritt in die duale Berufsausbildung (Lehrlingsausbildung) sowie in weiterführende Schulen befähigt werden.
Junge Menschen erfahren in der PTS durch eine entsprechende Vielfalt an Informationen, Betriebserkundungen und berufspraktischen Tagen in Lehrwerkstätten oder Betrieben eine gezielte Orientierung und Vorbereitung für den künftigen, noch zu wählenden Beruf.
Die PTS orientiert sich dabei am Berufsschulwesen und unterteilt sich in einen allgemeinen und einen fachbezogenen Unterricht. Schülerinnen und Schüler wählen jeweils einen Fachbereich aus. Diese Fachbereiche (Wahlpflichtbereiche) entsprechen den Berufsfeldern der Wirtschaft.
Aufgrund dieses umfangreichen Fachbereichsangebots sehen wir uns seriös als erste Schulwahl ebenso für Schülerinnen und Schüler, die sich ihrer Stärken und Möglichkeiten für das weitere Leben noch nicht bewusst sind.
Shortvideos unserer Aktivitäten:
%AM, %05 %536 %2025
Gemeinschaftstage in Nußdorf am Attersee
Unsere noch junge Schulgemeinschaft machte sich bei wechselhaftem Herbstwetter auf den Weg nach Nußdorf am Attersee.
Trotz Regen und Sonne wurde der Zusammenhalt gestärkt – sowohl „zu Wasser“ als auch „zu Lande“ standen Teamgeist und Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Der erste Tag klang bei köstlichem Essen, lustigen Spielen und einem geselligen Beisammensein in fröhlicher Stimmung aus.
Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten alle beschwingt in eine herbstliche Wanderung. Bei einer Rast am Druckerhof gab es Stärkung für Körper und Geist, bevor es zurück hinunter zum Attersee ging. Dort wartete bereits der Bus für die Heimfahrt.
Es waren zwei erlebnisreiche Tage, die allen Beteiligten noch lange in schöner Erinnerung bleiben werden.
%AM, %05 %533 %2025
Heute durften wir die BAUAkademie BWZ OÖ in Steyregg besuchen, wo unsere technischen Fachbereiche herzlich eingeladen waren.
Nach einem informativen Vortrag über die vielfältigen Ausbildungsangebote bekamen die Schüler einen praxisnahen Einblick in die Welt der Lehrberufe.
So konnten sie hautnah erleben, welche Möglichkeiten die BAUAkademie bietet und welche Wege sich für ihre berufliche Zukunft eröffnen.
Ein herzliches Dankeschön an die BAUAkademie für die interessante und wertvolle Erfahrung!
%AM, %05 %524 %2025
Ausflug zum Gahberg
Am 18. September machten sich die Schüler auf den Weg zum Gahberg bei Weyregg.
Bei strahlendem Sonnenschein und idealem Wanderwetter stand ein gemeinsamer Tag in der Natur auf dem Programm.
Der Ausflug bot zahlreiche Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen und die Gemeinschaft zu stärken.
Bei der Wanderung konnten alle die schöne Landschaft genießen, ins Gespräch kommen und zwischendurch bei kleinen Pausen Kraft tanken. Spiele, gemeinsame Aktivitäten und viel Raum für Austausch sorgten dafür, dass sich alle Teilnehmer besser kennenlernen konnten.
Neben dem Teambuilding spielte auch das Naturerlebnis eine wichtige Rolle: Die herrliche Umgebung lud dazu ein, bewusst innezuhalten und die heimische Landschaft zu schätzen. Ganz nebenbei profitierten alle auch gesundheitlich von der Bewegung an der frischen Luft.
Der Ausflug war ein voller Erfolg und sorgte für gute Stimmung, Motivation und einen gelungenen Start in das kommende Jahr.
%AM, %02 %471 %2025
Sicher unterwegs mit dem Moped: Fahrsicherheitstraining in Straßwalchen
Die PTS Vöcklamarkt legt großen Wert auf die Sicherheit ihrer Schüler.
Aus diesem Grund wurde kürzlich ein spezielles Fahrsicherheitstraining für Mopedfahrer in Straßwalchen organisiert.
Ziel des Trainings war es, den Jugendlichen das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen und ihre Fahrfähigkeiten zu verbessern.
Die Teilnehmer lernten unter professioneller Anleitung wichtige Aspekte wie:
Das Training war ein voller Erfolg und die Schüler zeigten sich begeistert. Sie konnten ihr Wissen erweitern und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.
Durch solche Maßnahmen wird die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer nachhaltig erhöht.
%PM, %27 %580 %2025
Am 10. April besuchten wir, die Gruppen HaBü und GSS im Rahmen unseres Unterrichts die Glashütte in Schwanenstadt. Dieser spannende Ausflug ermöglichte uns einen besonderen Einblick in die faszinierende Welt der Glasherstellung und -veredelung.
Nach der Ankunft wurden wir freundlich empfangen und in das Werk geführt. Bereits beim Betreten der Produktionshalle spürten wir die Hitze der Glasöfen – ein erster Eindruck, wie fordernd die Arbeit mit dem flüssigen Werkstoff Glas ist.
Ein erfahrener Mitarbeiter erklärte uns anschaulich die verschiedenen Schritte der Glasherstellung: vom Schmelzen der Rohstoffe über das Formen und Blasen bis hin zum Abkühlen und Schleifen. Besonders beeindruckend war es, den Glasbläsern bei ihrer Arbeit zuzusehen. Mit viel Geschick und Erfahrung formten sie aus der glühenden Masse kunstvolle Glasobjekte – teilweise ganz filigrane Stücke.
Wir erfuhren auch, wie wichtig Teamarbeit und Präzision in diesem Handwerk sind. Jedes Glasobjekt entsteht in sorgfältiger Handarbeit. Es gab sogar die Möglichkeit selbst eine Bewässerungskugel zu fertigen.
Zum Abschluss hatten wir noch Zeit, durch die Ausstellung und den kleinen Shop der Glashütte zu gehen, in dem viele der dort gefertigten Glaskunstwerke zu bestaunen und zu kaufen waren.