Festigung und Erweiterung von Allgemeinwissen als Vorbereitung auf Lehre und weiterführende Schulen.
Kennenlernen unterschiedlicher Lehrberufe durch Medien, Exkursionen und berufspraktische Tage in Betrieben.
Wertevermittlung gesellschaftlicher Anforderungen. Förderung des individuellen Selbstwertgefühls.
Virtuelle Schulführung: Hier klicken!
Hier erfährst du Wichtiges über unsere Schule und unsere Fachbereichsangebote.
Unsere Schule wird vorrangig von jenen 14- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schülern als 9. Schulstufe genutzt, die unmittelbar nach der allgemeinen Schulpflicht einen Beruf erlernen wollen. Sie sollen je nach Interessen, Neigungen, Begabungen und Fähigkeiten zu einem möglichst qualifizierten Übertritt in die duale Berufsausbildung (Lehrlingsausbildung) sowie in weiterführende Schulen befähigt werden.
Junge Menschen erfahren in der PTS durch eine entsprechende Vielfalt an Informationen, Betriebserkundungen und berufspraktischen Tagen in Lehrwerkstätten oder Betrieben eine gezielte Orientierung und Vorbereitung für den künftigen, noch zu wählenden Beruf.
Die PTS orientiert sich dabei am Berufsschulwesen und unterteilt sich in einen allgemeinen und einen fachbezogenen Unterricht. Schülerinnen und Schüler wählen jeweils einen Fachbereich aus. Diese Fachbereiche (Wahlpflichtbereiche) entsprechen den Berufsfeldern der Wirtschaft.
Aufgrund dieses umfangreichen Fachbereichsangebots sehen wir uns seriös als erste Schulwahl ebenso für Schülerinnen und Schüler, die sich ihrer Stärken und Möglichkeiten für das weitere Leben noch nicht bewusst sind.
Shortvideos unserer Aktivitäten:
%AM, %19 %502 %2025
Ein Ganztagswandertag der PTS Vöcklamarkt von Bad Ischl zur Hoisnradalm ist ein aufregendes Abenteuer in der wunderschönen Natur des Salzkammerguts! Hier ist eine kurze Beschreibung des Tagesablaufs:
Start in Bad Ischl: Die Gruppe trifft sich am Morgen, um sich auf die Wanderung vorzubereiten. Nach einer kurzen Einweisung geht es los!
Wanderung zur Hoisnradalm: Der Weg führt durch malerische Landschaften, vorbei an Wäldern und Wiesen. Die Wanderung dauert in der Regel etwa 3 bis 4 Stunden, je nach Tempo und Pausen.
Mittagspause auf der Alm: Oben angekommen, genießen die Teilnehmer eine wohlverdiente Pause. Hier gibt es oft regionale Spezialitäten, die die Wanderer stärken.
Rückweg: Nach der Pause geht es zurück nach Bad Ischl, wo die Gruppe den Tag mit einem gemütlichen Ausklang beendet.
Erinnerungen sammeln: Während der Wanderung haben die Schüler die Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht zu genießen und Fotos zu machen.
https://www.komoot.com/de-de/smarttour/1892763?tour_origin=smart_tour_search
%PM, %13 %798 %2025
Heute durften wir die Kooperation mit der Firma Scharmüller weiter vertiefen. Nach Jahren der Unterstützung für unsere Schule waren heute die Schüler der technischen Fachbereiche [Metall - Elektro - Holz&Bau] geladen, sich die Produktionsstätte in Fornach - und den potenziellen zukünftigen Arbeitsplatz - anzuschauen. Nach einer interessanten Führung durch den Betriebsstandort mit abschließender Gallery Besichtigung, gab es noch eine köstliche Stärkung.
Herzlichen Dank dafür!
%AM, %21 %492 %2025
Unsere Mannschaft schaffte am 24. April am Finaltag nach zwei Vorrundenspielen (1 Sieg, 1 Unentschieden) den Einzug unter die besten sechs PTS Mannschaften des Landes OÖ.
Alle vier Finalmannschaften (Wels, Schwanenstadt, Vöcklabruck und Vöcklamarkt) begegneten sich auf Augenhöhe. Als Sieger ging die Mannschaft aus Wels hervor, die in dieser Phase des Turniers einfach überragend am Rasen agierte.
Besonders hat mich als Betreuer gefreut, dass unsere Mannschaft vom Veranstalter nach unserer erstmaligen Teilnahme am Turnier für ihr faires Verhalten auf und neben dem Platz gelobt wurde. Dieses Lob gebe ich hiermit noch einmal gerne schriftlich an mein Team weiter.
Ich möchte aber auch anführen, dass mich das gezeigte Verhalten meiner Mannschaft richtig mit Stolz erfüllte. So kann man auch mit dem erreichten 2. Platz als Gewinner vom Feld gehen.
H.P. Parolini
%AM, %07 %346 %2025
Die PTS beteiligte sich auch heuer wieder an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde Vöcklamarkt und leistete somit ihren Beitrag, die Gemeinde von liegengebliebenen Abfällen nach den Wintermonaten zu säubern.
Für die gute Zusammenarbeit und Organisation bedanken wir uns herzlich bei der Gemeinde Vöcklamarkt.
%AM, %07 %335 %2025
Am 28. März bekamen die SchülerInnen der PTS-Vöcklamarkt die Möglichkeit die 17. SPORTMESSE RIED in Zusammenarbeit mit dem Sportland OÖ zu besuchen.
An diesem Tag waren wieder zahlreiche sportliche Highlights mit einem großartigen Angebot am Start.
50 Sportstationen, zahlreichen Sportprodukte und viele Bewerbe begeisterten die aktiven Schüler und Messebesucher.
Danke an die Schüler und dem Team der PTS für euer Engagement!